Trompe-l'Œil, die hohe Kunst der Illusion
Illusionsmalerei war von jeher das Highlight in der Wandmalerei. Künstler, die in der Lage waren, Scheinarchitektur oder Gegenstände täuschend echt zu malen, haben stets viel Bewunderung erfahren.
...Der Künstler, der so viel Illusion schafft, heißt Uwe Jens Fehrmann. Seine Maltechnik nennt sich Trompe l´oeil. "Das ist französisch und bedeutet Augentäuschung", sagt Fehrmann. Nackte Wände verwandeln sich in Erlebniswelten mit sonnendurchfluteten Gärten, Palmen, Stränden. Jeder Raum wirkt dadurch viel größer, als er wirklich ist. " ...Jeden Kunden bedient er individuell. Fehrmann: "Ich male niemals ein Motiv zweimal. "Kommt ein Interessent zu ihm, gibt´s erst mal eine ausführliche Beratung. Jeder soll sich am Ende wohl fühlen. Wer will, kann dem Künstler auch die Gesamtplanung seines Raumes überlassen, damit Farben, Einrichtung und Wandgestaltung zum Schluss optimal zusammen passen. Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, fertigt Fehrmann einen farbigen Entwurf an...Uwe Jens Fehrmann bekommt inzwischen Aufträge aus ganz Europa. Zu den gefragtesten Motiven gehören toskanische Hügel, karibische Meeresbuchten oder romantische Parkanlagen... Tageszeitung, BILD HAMBURG